Gender Diversity und sexuelle Orientierung
Dienstag, den 13.10.2020 v. 10:15 Uhr – 15:45 Uhr (inkl. 1 Std. Pause)
Rassismuskritische Arbeit mit Jungen* und jungen Männern*

INHALT
Um einerseits den Abbau alltagsdiskriminierenden Handelns voranzubringen und andererseits Wege aufzuzeigen, wie Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt gut begleitet und unterstützt werden können, befasst sich dieser Workshop mit folgenden Themen:
- Trans – Inter – Homo – Bi ??? - Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung
- Entwicklung der Geschlechtsidentität im frühen Kindesalter
Sich falsch fühlen macht falsch! - Lebens- und Konfliktlagen von transidenten und homo- bzw. bisexuellen Kindern und Jugendlichen - Sollen wir Lina jetzt Tim nennen? - Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit
- Wie sagen wir es den Eltern? - Anregungen für die Elternarbeit
Unser Ziel ist es, für die Lebens- und Konfliktlagen von trans- oder intergeschlechtlichen sowie von homo- bzw. bisexuellen Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren und die Fähigkeit im Umgang mit Vielfalt zu stärken. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam erste Handlungsorientierungen anhand konkreter Situationen aus Ihrer Praxis.
ANMELDUNG
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und bitten um verbindliche Anmeldung zum oben beschriebenen Workshop unter Nennung Ihres Namens, ggf. Ihrer Einrichtung und Ihrer Funktion bis zum 09.06.2020 an demokratie-leben@kreis-gr.de .
Die Teilnahme erfolgt kostenfrei. Für Verpflegung wird gesorgt (kostenfrei).
Informationen zu den Räumlichkeiten der Veranstaltung erhalten Anmeldebestätigung nach Ablauf der Anmeldefrist zugesandt.
REFERENT*IN
Sabine Grimm, M.A. Erziehungswissenschaften, ist Bildungsreferentin im Projekt „Queere Bildung für Jung und Alt. Respekt beginnt im Kopf!“ des Gerede e.V. und langjährige Beraterin (DAJEB), Coach (DGfC) und Supervisorin (DGSv).
ZIELGRUPPE
Der Workshop richtet sich vorzugsweise an Schulsozialarbeiter*innen im Landkreis Görlitz sowie allen Interessierten.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Die Teilnahme ist kostenfrei und wird durch ein Teilnahmezertifikat bestätigt. Für Verpflegung wird vor Ort gesorgt!
ANMELDUNG
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und bitten um verbindliche Anmeldung zum oben beschriebenen Workshop unter Nennung Ihres Namens, Ihrer Einrichtung und Ihrer Funktion bis zum 01.09.2020 unter: demokratie-leben@kreis-gr.de.
Da die TN-Zahl begrenzt ist, empfehlen wir eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.
Wer mehr erfahren oder sich beteiligen möchte, ist herzlich willkommen!
Wer fördert die PFD Landkreis Görlitz?
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.